rabenschwarz

rabenschwarz
Rabe:
Der altgerm. Vogelname mhd. rabe, raben, ahd. hraban, niederl. raaf, engl. raven, aisl. hrafn gehört zu der unter Harke dargestellten lautnachahmenden Wurzel. Der Rabe ist also nach seinem heiseren Geschrei (als »Krächzer«) benannt. Zu dieser lautnachahmenden Wurzel gehören z. B. aus anderen idg. Sprachen griech. krázein »krächzen, schreien«, kórax »Rabe«, lat. crocire »krächzen«, corvus »Rabe« und russ. krakat᾿ »krächzen«. Siehe auch den Artikel Rachen. – Eine Bildung zu »Rabe« ist das unter Rappe behandelte Wort. Auf die früher verbreitete Ansicht, dass der Rabe sich wenig um seine Jungen kümmert und sie, wenn er sie nicht mehr füttern will, aus dem Nest stößt, beziehen sich die Zusammensetzungen wie Rabenmutter (17. Jh.) und Rabenvater (16. Jh.). – Zus.: Rabenaas »hinterhältiger, gemeiner Mensch« (17. Jh.); rabenschwarz »tiefschwarz« (mhd. rabenswarz).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rabenschwarz — Rabenschwarz, 1) das tiefste Schwarz ohne alle Nuancen; 2) schwarz mit einem blaugrünen Goldschimmer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rabenschwarz — Rabenschwarz, adj. et adv. so schwarz wie ein Rabe, sehr schwarz, kohlschwarz …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • rabenschwarz — rabenschwarz:1.⇨schwarz(1)–2.⇨dunkel(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • rabenschwarz — Adj. (Aufbaustufe) von tiefem Schwarz Beispiel: Ihre Tochter hatte bei der Geburt rabenschwarze Haare …   Extremes Deutsch

  • rabenschwarz — kohlenschwarz (umgangssprachlich); kohlrabenschwarz (umgangssprachlich); pechschwarz (umgangssprachlich); pechrabenschwarz (umgangssprachlich); tiefschwarz * * * ra|ben|schwarz 〈Adj.〉 schwarz wie ein Rabe, tiefschwarz * * * ra|ben| …   Universal-Lexikon

  • rabenschwarz — ra̲·ben·schwarz Adj; ohne Steigerung; vollkommen schwarz <jemandes Haar, eine Nacht> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • rabenschwarz — raben schwarzadj tiefschwarz.SeitmhdZeit …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • rabenschwarz — ra|ben|schwạrz (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fred Sonnenschein — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • dunkel — 1. a) dämmrig, düster, finster, halbdunkel, [kohl]rabenschwarz, schattig, schwach beleuchtet, schwarz, trostlos, trübe; (bildungsspr.): trist; (dichter.): dämmergrau, nächtig; (ugs.): schummrig, zappenduster; (emotional): schwarz wie die Nacht;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”